Christian Esser
2006-01-07 14:00:38 UTC
Hallo,
kann mir einer sagen,
was der Unterschied zwischen Simple- und ComplexContent ist,
bzw. in welchen Fällen man den jeweiligen hernimmt?
Man scheint beide zu benutzen für Restriction oder Extension,
beide scheinen die gleiche Syntax zu haben. Dennoch
schreibt mir mein XMLSPY vor, dass ich scheinbar complexContent
für mein Beispiel benutzen muss, denn mit SimpleContent funktioniert es
nicht.
In der Literatur findet man dazu nur:
simpleContent und complexContent kÄonnen nur in dem Element complexType
direkt enthalten sein und erfordern beide als Inhalt entweder ein
restriction-
oder ein extension-Element.
Typsyntax (simpleContent):
Kontext: complexType
Inhalt:
annotation?, ( restriction | extension )
Typsyntax (complexContent):
Kontext: complexType
Inhalt:
annotation?, ( restriction | extension )
Sie haben damit theoretisch keine UnterscheidungsmÄoglichkeit und
kÄonnten auch einfach weggelassen werden. In der Praxis werden sie
allerdings dazu verwendet re-
striction bzw. extension zu unterteilen. Im weiteren wird deswegen
restriction
innerhalb von complexContent als complex restriction bezeichnet, und als
simple restriction, falls es innerhalb eines simpleContent auftritt. Für
extension gilt die selbe Unterteilung in simple extension und complex
extension.
Für eine Erklärung wäre ich euch dankbar.
Christian Esser
kann mir einer sagen,
was der Unterschied zwischen Simple- und ComplexContent ist,
bzw. in welchen Fällen man den jeweiligen hernimmt?
Man scheint beide zu benutzen für Restriction oder Extension,
beide scheinen die gleiche Syntax zu haben. Dennoch
schreibt mir mein XMLSPY vor, dass ich scheinbar complexContent
für mein Beispiel benutzen muss, denn mit SimpleContent funktioniert es
nicht.
In der Literatur findet man dazu nur:
simpleContent und complexContent kÄonnen nur in dem Element complexType
direkt enthalten sein und erfordern beide als Inhalt entweder ein
restriction-
oder ein extension-Element.
Typsyntax (simpleContent):
Kontext: complexType
Inhalt:
annotation?, ( restriction | extension )
Typsyntax (complexContent):
Kontext: complexType
Inhalt:
annotation?, ( restriction | extension )
Sie haben damit theoretisch keine UnterscheidungsmÄoglichkeit und
kÄonnten auch einfach weggelassen werden. In der Praxis werden sie
allerdings dazu verwendet re-
striction bzw. extension zu unterteilen. Im weiteren wird deswegen
restriction
innerhalb von complexContent als complex restriction bezeichnet, und als
simple restriction, falls es innerhalb eines simpleContent auftritt. Für
extension gilt die selbe Unterteilung in simple extension und complex
extension.
Für eine Erklärung wäre ich euch dankbar.
Christian Esser